Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die WechselFabrik GbR.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung durch die WechselFabrik GbR.

Christoph Hermann, Sebastian Gründig, Eric Vogelreuter GbR
im Folgenden WechselFabrik GbR genannt

Die Gesellschafter:
Christoph Hermann (hermann@WechselFabrik.de)
Sebastian Gründig (gruendig@WechselFabrik.de)
Eric Vogelreuter (vogelreuter@WechselFabrik.de)

Hauptsitz:
Dr.-Gessler-Straße 12a
93051 Regensburg

Zweitsitz:
Sonnenwiese 7
84048 Mainburg

E-Mail: info@WechselFabrik.de
Telefon: 0941/38230629

Die Ernennung des Datenschutzbeauftragten erfolgte durch die WechselFabrik GbR freiwillig und ohne gesetzliche Verpflichtung.

Sie können den Datenschutzbeauftragten erreichen unter:
datenschutz@WechselFabrik.de

Gespeichert werden hauptsächlich Daten, die Sie der WechselFabrik GbR beim Anfordern des Tarifangebotes, beim Zusenden des Auftrages und der Vollmacht und im späteren Verlauf mitteilen. Weiterhin erhält die WechselFabrik GbR Daten von neuen Anbietern und ggf. auch von Ihrem alten Anbieter oder dem Netzbetreiber. Diese Daten werden erfragt, um die angebotenen Dienstleitungen erbringen zu können.
Eine genaue Auflistung der erhobenen Daten für die Dienste der WechselFabrik GbR finden Sie im Abschnitt „Informationen, die Sie an die WechselFabrik GbR geben oder zur Vertragserfüllung notwendig sind“.

Bei einem Besuch der Webseite der WechselFabrik GbR werden Daten mithilfe von Dienstleistern und Cookies erhoben. Diese Daten helfen den Webauftritt zu optimieren.
Eine genaue Auflistung der erhobenen Daten bei einem Besuch der Webseite finden Sie im Abschnitt „Durch die WechselFabrik GbR erhobene Informationen oder Werbemaßnahmen“.

Sie haben grundsätzlich das Recht:

– Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten
– Ihre Daten zu berichtigen oder löschen zu lassen
– die Verarbeitung einschränken zu lassen
– der Verarbeitung Ihrer Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen und für die Zukunft zu widerrufen
– Ihre Daten zu erhalten
– sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.

Fragen können Sie gerne an folgende E-Mail-Adresse richten:
datenschutz@WechselFabrik.de

Anforderung eines Tarifangebotes

Wir erfassen und speichern die Daten, die Sie der WechselFabrik GbR bei einem Anfordern eines Tarifangebotes mitteilen.
Dabei handelt es sich um Personendaten (Name, Vorname, Anrede), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Adressdaten (Postleitzahl und Ort), Vertragsdaten des aktuellen Anbieters (Anbietername, Tarifname, Kundennummer, Kosten/Jahr, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist) und Verbrauchsdaten (Verbrauch in kWh/Jahr). Senden Sie uns in diesem Zusammenhang eine Jahresrechnung oder Vertragsunterlagen zu, speichern und verarbeiten wir diese auch.

Zweck:
– Erstellung und Übermittlung des angefragten Tarifangebotes.
– Speicherung der Daten für den Fall eines Auftrages durch den Kunden.

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.

Dauer der Speicherung:
Sobald deutlich ist, dass die Anfrage zu keinem Auftrag für die WechselFabrik GbR führt, erfolgt die Löschung der Daten.
Dies ist erfüllt, wenn:

  • der Interessent der WechselFabrik GbR eine Absage für eine Auftragserteilung mitteilt.
  • der Kunde den Kontakt mit der WechselFabrik GbR für mindesten zwei Monate unterbricht

Auftrag zum Wechsel

Beauftragen Sie uns mit den Wechselaufgaben, werden von der WechselFabrik GbR die Informationen erfasst und gespeichert die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung notwendig sind.
Dabei handelt es sich um Personendaten (Name, Vorname, Anrede), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Adressdaten, Geburtsdatum, Bankverbindung, Vertragsdaten des aktuellen und zukünftigen Vertrages (Anbietername, Tarifname, Kundennummer, Kosten/Jahr, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist), Verbrauchsdaten (Verbrauch in kWh/Jahr), Rechnungsdaten (Rechnungsbetrag, Zahlungseingang), die durch Sie erteilte Vollmacht, weitere Unterlagen und Informationen die im Wechselprozess von dem neuen Anbieter weitergegeben werden (z.B. Tarifdetails, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Zählerstand, u.s.w.).

Empfänger der Daten:
Anbieter, zu denen ein Wechsel vollzogen wird, erhalten die notwendigen Vertragsdaten und die Vollmacht. Sollte es für die reibungslose Vertragserfüllung notwendig sein, wird die Vollmacht und nötige Vertragsangaben auch an den bestehenden Anbieter oder an die Netzwerke weitergegeben.

Zweck:
– Durchführung und Sicherstellung des Wechselprozesses
– Klärung aller dabei anfallenden Anliegen

Die Verarbeitung dient der Vertragserfüllung.

Dauer der Speicherung:
Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald sichergestellt ist, dass die Daten für die Vertragserfüllung nicht mehr von Belang sind.

Auftrag zur regelmäßigen Überprüfung

Wurde kein Auftrag an die WechselFabrik zum Vertragswechsel abgegeben, ist aber eine regelmäßige Überprüfung der Tarifkonditionen und das regelmäßige Zusenden von Angeboten erwünscht, werden die dazu notwendigen Daten erfasst und gespeichert.
Dabei handelt es sich um Personendaten (Name, Vorname, Anrede), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Adressdaten (Postleitzahl und Ort), Vertragsdaten des aktuellen Anbieters (Anbietername, Tarifname, Kundennummer, Kosten/Jahr, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist) und Verbrauchsdaten (Verbrauch in kWh/Jahr). Senden Sie uns in diesem Zusammenhang eine Jahresrechnung oder Vertragsunterlagen zu, speichern und verarbeiten wir diese auch.

Zweck:
– Regelmäßige Überprüfung der Tarifkonditionen
– Regelmäßige Erstellung und Übermittlung von Tarifangeboten
– Speicherung der Daten für den Fall eines Auftrages durch den Kunden

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.

Dauer der Speicherung:
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn:

  • Der Interessent der WechselFabrik GbR eine Absage für eine Auftragserteilung mitteilt
  • Der Interessent der WechselFabrik GbR mitteilt, kein interesse mehr an einer regelmäßigen Tarifüberprüfung zu haben

Interesse an noch nicht angebotenen Leistungen

Teilen Sie uns Ihr Interesse an noch nicht angebotenen Leistungen wie z.B. dem Mobilfunk- oder DSL-Wechsel mit und wollen dazu informiert werden, verarbeiten und speichern wir die zur Kontaktaufnahme notwendigen Daten. Dies sind Personendaten (Name, Vorname, Anrede), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail).

Zweck:
–  Interessenten über angebotene Leistungen zum jeweiligen Produkt informieren

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.

Dauer der Speicherung:
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt spätestens nach drei Jahren nach Interessensbekundung oder unverzüglich nachdem ersichtlich ist, dass das Produkt (an dem das Interesse bekundet wurde) nicht angeboten wird.

Abgabe einer Bewertung

Bewerten Sie die Aufgaben der WechselFabrik GbR in unserem Formular, werden die von Ihnen angegeben Daten gespeichert und öffentlich auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt. Dies umfasst Ihren Namen, Vornamen sowie Ihre abgegebene Meinung.
Zweck:
–  Bewertung der Kundenzufriedenheit
–  Entscheidungshilfe für Interessenten

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.


Dauer der Speicherung:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für den abgegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Freunde Werben

Werben Sie einen Freund, werden die nötigen Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert. Dies sind Daten des Empfehlenden: Personendaten (Name, Vorname), Kontaktdaten (E-Mail), gewählte Prämie und Daten des geworbenen: Personendaten (Name, Vorname), Kontaktdaten (E-Mail), Produktempfehlung
Zweck:
–  Vergütung der Weiterempfehlung
–  Kontakterleichterung für Interessenten

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.


Dauer der Speicherung:
Eine Löschung der Daten erfolgt, innerhalb von acht Wochen, falls keine Kontaktaufnahme durch die geworbene Person getätigt wurde.

Kontaktaufnahme durch das Kontaktformular oder E-Mail

Nehmen Sie mit der WechselFabrik GbR Kontakt durch das Kontaktformular oder eine E-Mail auf, werden die von Ihnen angegeben Daten verarbeitet und gespeichert. Diese sind Personendaten (Name, Vorname, Anrede), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail)

Zweck:
–  Kontaktaufnahmen mit der WechselFabrik GbR

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.

Cookie
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir nutzen Cookies dazu, unseren Webauftritt zu optimieren.
Die Webseite der WechselFabrik GbR funktioniert auch ohne den Einsatz von Cookies. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert.

Webseite und E-Mails
Die WechselFabrik GbR hat für die Verwaltung des Servers der Webseite und der E-Mails die Manitu GmbH beauftragt. Dabei werden von der Manitu GmbH IP-Adressen der Webseitenbesucher und die Daten aller Webseitenformulare (darunter beispielsweise E-Mail Adresse, Name, Telefonnummer, Geburtsdatum, Vertragsdaten) verarbeitet.
Die Manitu GmbH speichert in unserem Auftrag personenbezogene Daten, hat sich jedoch verpflichtet, diese Daten nur für den von der WechselFabrik GbR in Auftrag gegeben Zweck einzusetzen.

Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein.
Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Webanalyse Dienste

Die WechselFabrik GbR setzt auf der Webseite die nachfolgend aufgeführten Webanalyse-Dienste ein. Diese Dienste verwenden Cookies zur Analyse der Benutzung der Webseite.

Datenübertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Um einen angemessenen Schutz der Daten bieten zu können, wurden entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, diese im übernächsten Absatz erläutert.

Google Analytics:
Die WechselFabrik GbR setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen im Auftrag der WechselFabrik GbR benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen der WechselFabrik GbR gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die WechselFabrik GbR hat Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen finden Sie unter Google.

Möchten Sie Google Analytics auf der Webseite der WechselFabrik GbR deaktivieren genügt ein klick auf folgenden Link:

Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking.
Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert.
Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar.
Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Zielgruppenbildung mit Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.

Newsletter
Wurde ein Newsletter der Wechselfabrik abonniert, werden dazu folgende Informationen erfasst und gespeichert.
E-Mail Adresse, Name, Geburtsdatum

Zweck:
– Versendung von Newslettern per E-Mail und transaktionalen E-Mails.

Die Verarbeitung erfolgt durch die Abgabe einer Willenserklärung.

Dauer der Speicherung:
Wünscht ein Betreffender keine Newsletter mehr, werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Verarbeitung der Daten durch die Newsletter2Go GmbH:
Newsletter2Go wird von der WechselFabrik GbR in Teilen für den Versand von E-Mails eingesetzt.  Newsletter2Go verwaltet Daten zur Ausführung des Auftrages daten wie: E-Mail Adresse, Name und das Geburtsdatum. Weiterhin speichert Newsletter2Go Informationen darüber, zu welchem Zeitpunkt an welche E-Mail-Adresse eine E-Mail versandt wurde, ob diese zugestellt werden konnte und ob die Nachricht sowie darin enthaltene Links geöffnet wurden.
Die Newsletter2Go GmbH speichert in unserem Auftrag personenbezogene Daten, hat sich jedoch verpflichtet, diese Daten nur für den von der WechselFabrik GbR in Auftrag gegeben Zweck einzusetzen.

Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Facebook-Bereich erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke

Stand der Datenschutzerklärung: 05.06.2018