Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die MaLo-ID und wofür wird sie genutzt?

  2. Warum ersetzt die MaLo-ID zukünftig die Zählernummer beim Anbieterwechsel?

  3. Was ändert sich ab dem 6. Juni 2025 beim Stromanbieterwechsel?

  4. Welche Vorteile haben Kundinnen und Kunden durch die Umstellung?

  5. Wie unterstützt die WechselFabrik Sie bei der Umstellung auf die MaLo-ID?

  6. Fazit: Der neue Anbieterwechsel in 24 Stunden – mit der WechselFabrik sicher und schnell umsetzen

Was ist die MaLo-ID und wofür wird sie genutzt?

Die MaLo-ID (Marktlokations-Identifikationsnummer) ist eine elfstellige Nummer, die jede Verbrauchsstelle im deutschen Energienetz eindeutig kennzeichnet. Sie wurde bereits 2018 eingeführt und soll zukünftig die klassische Zählernummer bei Energieanbieterwechseln ablösen.

Der große Vorteil: Die MaLo-ID bleibt gleich, auch wenn der Stromzähler ausgetauscht oder die Messtechnik modernisiert wird – sie identifiziert nicht das Gerät, sondern den Ort des Verbrauchs. Dadurch lassen sich Wechselprozesse effizienter gestalten, weil alle Beteiligten (Versorger, Netzbetreiber, Wechseldienstleister) auf dieselbe, verlässliche Kennung zugreifen.

Sie finden Ihre MaLo-ID auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung – meist im oberen Teil oder in der Verbrauchsübersicht.

Hier seriöse Tarifoptionen finden!

Neu: Unser persönlicher Service.
Sie möchten nichts eingeben? Dann laden Sie einfach Ihre letzte Rechnung hoch – wir übernehmen den Rest.
Simon Pfeil
Ihr Ansprechpartner:
Simon Pfeil
0941/20607989
Postleitzahl
Ort
Verbrauch schätzen
1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen
Verbrauch in kWh

📩 Bequem: Rechnung hochladen

Wir übernehmen die Arbeit – Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden Ihr optimiertes Angebot.

  • Keine Eingabe nötig
  • Kostenlos & unverbindlich
  • Wichtig: Verbrauch und aktueller Preis müssen lesbar sein

Ziehen Sie Ihre Datei hierher oder klicken Sie zum Hochladen

Warum ersetzt die MaLo-ID zukünftig die Zählernummer beim Anbieterwechsel?

Die bisher verwendete Zählernummer ist an das jeweilige Messgerät gebunden und kann sich im Laufe der Zeit ändern – etwa bei Wartung oder Austausch. Dies führte in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen beim Anbieterwechsel, etwa durch falsch zugeordnete Verbrauchsstellen.

Mit der MaLo-ID wird dieser Prozess vereinfacht:

  • Der Energieversorger weiß exakt, um welchen Verbrauchsort es geht.

  • Missverständnisse und technische Fehler im Abwicklungsprozess werden minimiert.

  • Die Bearbeitungsdauer sinkt deutlich, weil die Identifikation des Anschlusses schneller und fehlerfrei funktioniert.

Damit wird die MaLo-ID zum Herzstück des digitalen und vereinfachten Anbieterwechsels.

Was ändert sich ab dem 6. Juni 2025 beim Anbieterwechsel?

Mit Inkrafttreten einer neuen Regelung am 6. Juni 2025 wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters in Deutschland grundlegend beschleunigt:

  • Wechsel innerhalb von 24 Stunden: Künftig kann der Anbieterwechsel werktags innerhalb eines Tages erfolgen – im Gegensatz zu den bisherigen 1–3 Wochen.

  • Verpflichtende Nutzung der MaLo-ID: Die Zählernummer reicht dann nicht mehr aus – die MaLo-ID wird Pflicht.

  • Keine rückwirkenden Wechsel: Wechselanträge gelten nur noch für die Zukunft – Rückdatierungen sind nicht mehr möglich.

  • Frühzeitige Kommunikation bei Umzug: Wer umzieht, muss den Wechsel frühzeitig anstoßen, da rückwirkende Korrekturen ausgeschlossen sind.

Diese Änderungen gelten sowohl für private Haushalte als auch für Gewerbekunden. Sie sind Teil der „Standardprozesse Lieferantenwechsel Strom/Gas“, die von der Bundesnetzagentur koordiniert und digitalisiert werden.

Welche Vorteile haben Kundinnen und Kunden durch die Umstellung?

Für Verbraucherinnen und Verbraucher ergeben sich klare Vorteile durch die Einführung des 24-Stunden-Wechsels mit MaLo-ID:

  • Schnellere Ersparnis: Wer einen günstigeren Tarif findet, kann deutlich schneller vom neuen Preis profitieren.

  • Geringere Abhängigkeit vom bisherigen Anbieter: Lange Kündigungsfristen und Wartezeiten entfallen – Flexibilität nimmt zu.

  • Bessere Vergleichbarkeit durch Digitalisierung: Anbieterwechsel werden durch digitale Prozesse transparenter und nachvollziehbarer.

  • Reduzierung von Fehlern: Die eindeutige MaLo-ID verhindert Probleme durch fehlerhafte Zählernummern oder doppelte Datenübermittlung.

⭢ Sie möchten wissen, wie ein Anbieterwechsel grundsätzlich abläuft? Werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber.

Wie unterstützt die WechselFabrik Sie bei der Umstellung auf die MaLo-ID?

Die WechselFabrik ist Ihr professioneller Ansprechpartner, wenn es um den Anbieterwechsel für Strom und Gas geht – heute und auch zukünftig mit MaLo-ID.

Wir kümmern uns für Sie um:

  • Ermittlung der MaLo-ID: Wenn Sie Ihre MaLo-ID nicht finden können, helfen wir Ihnen unkompliziert weiter – ohne Aufwand für Sie.

  • Anbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden: Wir passen unsere Prozesse an die neue Regelung an, damit Ihr Wechsel pünktlich und reibungslos erfolgt.

  • Vollständiger Wechseldienst: Kündigung, Neuanmeldung, Fristen – wir übernehmen alle Aufgaben und halten Sie stets auf dem Laufenden.

  • Individuelle Beratung: Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich zu den besten Tarifen – angepasst an Ihren Verbrauch und Ihre Wünsche.

Tipp: Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Stromkosten langfristig senken können? Lesen Sie dazu auch unsere Spartipps im Ratgeber.

Fazit: Der neue Anbieterwechsel in 24 Stunden – mit der WechselFabrik sicher und schnell umsetzen

Mit der verpflichtenden Einführung der MaLo-ID als neue Grundlage für den Anbieterwechsel beginnt eine neue Ära: schnellere Wechsel, klarere Prozesse und mehr Transparenz für alle Beteiligten.

Wer sich nicht selbst durch technische Details und neue Fristen kämpfen möchte, ist bei der WechselFabrik genau richtig aufgehoben. Wir begleiten Sie durch alle Schritte, übernehmen alle Formalitäten und sorgen dafür, dass Ihr Wechsel auch in Zukunft stressfrei und reibungslos abläuft – ganz gleich ob es um Strom oder Gas geht.

Weitere Themen rund um Strom & Gas

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Textautomation erstellt und aber redaktionell und strukturell überarbeitet.