Strompreis Strommast Euro

Die Energiekosten schwanken stark, und gerade in Zeiten von Preiserhöhungen fragen sich viele, wie sie sich besser absichern können. Eine Strompreisgarantie bietet eine klare und hilfreiche Lösung: Sie garantiert über einen bestimmten Zeitraum feste Strompreise.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen verschiedenen Preisgarantie-Modellen, listen die Vor- und Nachteile auf und verraten, für wen sie geeignet sind. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie WechselFabrik Sie beim Tarifwechsel unterstützt, um dauerhaft von günstigen Konditionen zu profitieren.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was bedeutet eine Preisgarantie bei Strom?
  • Unterschied zwischen Preisgarantie und eingeschränkter Preisgarantie
  • Vorteile einer Strompreisgarantie
  • Für wen ist eine Preisgarantie sinnvoll?
  • Preisgarantie für 12 oder 24 Monate – was ist besser?
  • Wie hilft Ihnen WechselFabrik beim Stromtarif mit Preisgarantie?

Was bedeutet eine Preisgarantie bei Strom?

Eine Preisgarantie bei Strom schützt Sie vor Preiserhöhungen für einen festgelegten Zeitraum. Dies bedeutet, dass der Anbieter den Energiepreis (d.h. ca. 20-30 Prozent der Gesamtkosten) für diesen Zeitraum fixiert, sodass Sie nicht von steigenden Kosten betroffen sind. Dabei bezieht sich die Garantie in der Regel nur auf den sogenannten Energiearbeitspreis, der rund ein Viertel Ihrer Gesamtkosten ausmacht.

Staatliche Abgaben wie die EEG-Umlage, Netzentgelte oder Steuern sind in der Regel von der Garantie ausgenommen, da diese nicht vom Anbieter, sondern von der Regierung reguliert werden. Es macht also durchaus Sinn, die Vertragsbedingungen genauestens zu prüfen, um zu verstehen, welche Kosten von der Preisgarantie abgedeckt sind und welche eben nicht. So lassen sich Ausgaben besser kalkulieren – auch langfristig.

Eine Preisgarantie bietet insbesondere Haushalten mit einem festen Budget Stabilität, da sie eine bessere Kalkulierbarkeit der Stromkosten ermöglicht. Allerdings sollten Sie beachten, dass bei einem allgemeinen Preisverfall keine Reduzierung Ihrer Kosten erfolgt – Sie profitieren also nur von der Absicherung bei steigenden Preisen.

Wichtige Aspekte zusammengefasst:

  • Preisgarantie bezieht sich in der Regel auf den Energiepreisanteil
  • Abgaben wie Netzentgelte oder die EEG-Umlage sind oft ausgenommen.
Glühbirne neben Steckdose

Unterschied zwischen Preisgarantie und eingeschränkter Preisgarantie

Eine klassische Preisgarantie umfasst in der Regel den gesamten Energiepreis, der vom Anbieter bestimmt wird. Eine eingeschränkte Preisgarantie dagegen deckt nur bestimmte Bestandteile des Strompreises ab. In der Praxis bedeutet dies, dass lediglich der reine Energieanteil eingefroren wird, während staatliche Abgaben und Netzentgelte von der Garantie ausgenommen sind. Dadurch kann es trotz einer Garantie zu einer Erhöhung Ihrer Stromrechnung kommen, wenn sich staatliche Gebühren oder Umlagen ändern.

Ob also eine eingeschränkte Preisgarantie sinnvoll ist, hängt immer von den Marktbedingungen ab. In Phasen, in denen staatliche Abgaben stabil sind und bleiben, kann sie ausreichend Schutz für Ihre Kosten bieten.

Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Garantieform weniger umfassend ist als eine vollständige Preisgarantie.

Ist die eingeschränkte Preisgarantie also sinnvoll?

In Zeiten stark schwankender Energiepreise bietet auch eine eingeschränkte Garantie eine gewisse Sicherheit, da der größte Kostenanteil – der Energiekostenanteil – fixiert wird. Dennoch sollten Sie genau abwägen, ob Ihnen dieser eingeschränkte Schutz ausreicht.

Vorteile einer Strompreisgarantie

Die Strompreisgarantie bringt mehrere Vorteile. Der offensichtlichste ist der Schutz vor Preiserhöhungen. Gerade in unsicheren Marktphasen oder bei steigenden Energiepreisen können Sie sich durch die Preisgarantie langfristig absichern. Ein weiterer Vorteil ist die Planungssicherheit der Kosten, da Ihre Stromkosten für den Garantiezeitraum feststehen. Dies ist besonders für Haushalte oder Unternehmen mit hohem Energiebedarf von Bedeutung.

Zudem bieten einige Anbieter Garantien über einen längeren Zeitraum von 12 oder gar 24 Monaten an. Dies kann sich natürlich lohnen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass in der Regel keine Preissenkungen während der Laufzeit weitergegeben werden. Planen Sie also sorgfältig, wann eine Garantie für Sie Sinn ergibt.

Entdecken Sie die Vorteile einer Strompreisgarantie und lassen Sie sich von WechselFabrik zu den besten Angeboten beraten. Kostenloses Angebot anfordern!

Für wen ist eine Preisfixierung sinnvoll?

Eine Preisgarantie lohnt sich besonders für Haushalte, die ihr Energiekosten langfristig planen müssen. Familien, die ein fixes Budget haben und unerwartete Erhöhungen vermeiden wollen, profitieren von der Stabilität einer solchen Garantie. Auch für kleinere Unternehmen oder Selbstständige, die regelmäßig hohe Energieverbräuche wegen größerer Büroflächen, etc. haben, ist eine Preisgarantie attraktiv, da sie vor Preissprüngen schützt und die monatlichen Ausgaben kalkulierbar macht.

Besonders in Zeiten, in denen Energiekosten auf dem Markt unberechenbar steigen können, kann eine Strompreisgarantie eine gute Entscheidung sein. Wenn jedoch fallende Preise zu erwarten sind, sollten Sie abwägen, ob eine flexible Preisgestaltung ohne Garantie möglicherweise die bessere Wahl ist.

Zusammengefasst: Eine Preisgarantie ist insbesondere für diejenigen interessant, die auf Stabilität und Planungssicherheit setzen.

Preisgarantie für 12 oder 24 Monate – was ist besser?

Ob Sie sich für eine Strompreisgarantie über 12 oder 24 Monate entscheiden, hängt von mehreren Faktoren ab und ist von Haushalt zu Haushalt bzw. von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

Eine Strompreisgarantie von 12 Monaten bietet eine kürzere Laufzeit und daher vergleichsweise mehr Flexibilität. Sie eignet sich vor allem, wenn Sie regelmäßig die Preise vergleichen und von fallenden Energiepreisen profitieren wollen. Diese Variante ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich nicht allzu langfristig binden möchten und eine gewisse Beweglichkeit bevorzugen. Nach einem Jahr können Sie sich daher einen neuen Vertrag suchen und wieder zu anderen Konditionen Strom beziehen.

Eine Strompreisgarantie über 24 Monate dagegen bietet Ihnen hingegen längerfristige Sicherheit und Stabilität. In Zeiten stark steigender Preise kann dies ein großer Vorteil sein. Wichtig zu wissen ist aber, dass Sie für den gesamten Zeitraum an die Konditionen gebunden sind. Sollten die Preise in dieser Zeit fallen, profitieren Sie davon nicht.

Die WechselFabrik bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Wahl der passenden Preisgarantie, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Was besser ist, lässt sich also nicht pauschal beantworten.

Postleitzahl
Ort
Verbrauch schätzen
1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen
Verbrauch in kWh

Weitere Infos rund um die Strompreisgarantie

Eine Strompreisgarantie bietet eine zuverlässige Möglichkeit, sich vor steigenden Strompreisen zu schützen und gleichzeitig Planungssicherheit zu erlangen.

Egal, ob Sie sich für eine klassische oder eingeschränkte Preisgarantie entscheiden – mit WechselFabrik finden Sie den idealen Tarif und profitieren von einem sorgenfreien Wechselprozess. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und lassen Sie sich kostenlos beraten!

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Textautomation erstellt und aber redaktionell und strukturell überarbeitet.